Kooperation mit dem Evangelischen Johanneswerk in Oerlinghausen
18. Januar 2022
apetito catering kooperiert mit dem Evangelischen Johanneswerk in Oerlinghausen
Inzwischen versorgt die Zentralküche der Johanneswerk Catering GmbH, ein Joint Venture des evangelischen Johanneswerkes und apetito catering, 30 von insgesamt 70 Altenhilfe-Einrichtungen in Ostwestfalen-Lippe. Gekocht wird zentral in einer ehemaligen Klinikküche in Oerlinghausen. Rund 18 Monate wurde die Küche für 4,5 Millionen Euro um- und ausgebaut sowie an die Arbeitsabläufe angepasst. „Das erste halbe Jahr ist gut angelaufen, hier macht sich die zweijährige Planung aller Details für den gesamten Küchenprozess bezahlt“, erklärt Michael Gröbe, Geschäftsführer der Johanneswerk Catering GmbH. Aktuell werden in der Zentralküche täglich 2.500 Essen gekocht – künftig sollen es 5.000 Essen werden. Seit drei Monaten ist die Küche jetzt im Regelbetrieb: „Alle Bereiche und die geplanten Prozesse laufen sehr gut. Für den gesamten Bestell-, Koch- und Kommissionier- Prozess ist ein eigener Web-Shop mit dem Lebensmittel-Lieferanten entwickelt worden. Dieser schließt sogar die Wiege- und Drucktechnik mit ein, um die bestellten Menüs aus den Häusern direkt nach einzelnen Komponenten und Wohnbereich zu portionieren. Somit können sowohl Interne als auch Externe einfach übers Internet ihre gewünschte Wochenbestellung aufgeben.“ Auf dem Speiseplan stehen täglich zwei verschiedene Vollkostgerichte, ein vegetarisches sowie ein veganes Menü. Auch individuell werden Angebote angepasst und berücksichtigt. Etwa wenn Bewohnerinnen und Bewohner eine ärztlich angeordnete Diät einhalten müssen.
Die Speisenzubereitung an zentraler Stelle bedeutet eine Veränderung des Hausgemeinschaften-Konzepts, das die Johanneswerk-Altenhilfe-Einrichtungen bisher ausgemacht hat. „Regionalität, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit – das ist den Menschen wichtig, wenn es um ihr Essen geht. Dabei spielt der Ort der Zubereitung eine untergeordnete Rolle. Das ist das Ergebnis von Studien, die unser Altersinstitut in den vergangenen Jahren erarbeitet hat“, erklärt Johanneswerk-Geschäftsführer Dr. Bodo de Vries. „Gleichzeitig stellen wir fest, dass sich immer weniger Bewohnerinnen und Bewohnern unserer Hausgemeinschaften an hauswirtschaftlichen Tätigkeiten teilhaben können. Der Grund ist größtenteils ihre fortschreitende Pflegebedürftigkeit.“ Hinzukommt der immer stärker fortschreitende Fachkräftemangel in der Hauswirtschaft. Gekocht wird in Oerlinghausen im Cook-and-Chill-Verfahren. Mit den betriebseigenen Kühl-Lkw wird das Essen zu den Einrichtungen gebracht. Die Zubereitung vor Ort erfolgt in einem speziellen Dampfgarer. „Durch die Umstellung haben wir es geschafft, den Pflegekräften in den Häusern mehr Zeit für die Alltagsbegleitung zu ermöglichen“, erläutert Dr. de Vries.
apetito catering kooperiert in einem Joint Venture mit dem Evangelischen Johanneswerk. Am 2020 gegründeten Tochterunternehmen, der Johanneswerk Catering GmbH, ist apetito catering in einer Minderheitsgesellschaft (25,8 Prozent) beteiligt. Derzeit beschäftigt das Unternehmen 30 Mitarbeitende am Standort in Oerlinghausen.

Die Johanneswerk Catering GmbH ist ein Joint Venture des evangelischen Johanneswerkes und apetito catering. Aktuell werden in der Zentralküche in Oerlinghausen täglich 2.500 Essen gekocht – künftig sollen es 5.000 Essen werden. (Quelle: Johanneswerk Catering GmbH)